Vor gar nicht allzu langer Zeit hat meine Großmutter folgendes zu mir gesagt: Kind, ab dem Zeitpunkt, wo du eigene Kinder hast, werden die Jahre wie im Flug an dir vorbeiziehen. Obwohl ich Sie damals belächelt habe, weiß ich heute umso genauer was Sie damit meinte! Jetzt sitze ich hier, …
mehr lesenJahres Archiv: 2021
Synology Hyper Backup – So einfach ist das USB-Backup
Das einfachste und am schnellsten eingerichtete Backup, ist die Sicherung auf eine externe Festplatte. Zur Konfiguration bieten die Synology Geräte zwei Applikationen an Hyper Backup und USB Copy. Persönlich gefällt mir die Anwendung Hyper Backup besser, da diese übersichtlicher ist und ich nicht je Backupauftrag zwischen Anwendungen wechseln muss. Im …
mehr lesenSwitchBot Indoor Cam – Testbericht & Konfiguration
WERBUNG: Das Produkt in diesem Beitrag wurde mir von der Firma SwitchBot kostenlos zum Erstellen des Beitrags zugesendet. Dies hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Produkts in diesem Artikel, siehe Artikel-Kodex. Meine Affinität für Überwachungskameras, ist euch sicherlich nicht entgangen. Aus diesem Grund konnte ich dem Angebot nicht widerstehen …
mehr lesenSwitchBot Bot – Brauchbar?
WERBUNG: Der SwitchBot Bot in diesem Beitrag wurde mir von der Firma SwitchBot kostenlos zum Erstellen des Beitrags zugesendet. Dies hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Produkts in diesem Artikel, siehe Artikel-Kodex. Der SwitchBot Bot ist ein kleines Helferlein, welches jedes Gerät in wenigen Minuten smart machen kann. Dieses …
mehr lesenSynology Hyper Backup – rsync Backup
Zum Sichern oder Übertragen von Daten einer Synology Diskstation auf ein entfernten Netzwerkspeicher bietet sich die Applikation Hyper Backup hervorragend an. Mithilfe des Programmes können Backup Aufträge geplant, konfiguriert und im Notfall auch wiederhergestellt werden. In diesem Beitrag erkläre ich euch wie ihr eine Datensicherung mit rsync und Hyper Backup …
mehr lesenBalkonkraftwerk Ertrag – Juli & August 2021
Nachdem ich euch im Juni das erste Mal mit dem Thema Solaranlage bzw. Balkonkraftwerk belästigt habe, dreht sich dieser Beitrag um den Ertrag der Monate Juli und August. Vorab noch ein paar Informationen zu meinem Balkonkraftwerk. Es besteht aus zwei jeweils 320 Watt Modulen, welche besonders Beschattungsresistent sind. Als Wechselrichter …
mehr lesenEnvertech EnverBridge EVB202 – Unboxing, Einrichtung & Review
Jeder Solaranlagen oder Balkonkraftwerk Betreiber möchte wissen wieviel Strom seine Anlage erzeugt. Diesbezüglich gibt es viele Möglichkeiten wie man den erzeugten Strom messen kann. Eine speziell auf die Microwechselrichter von Envertech, beispielsweise den EVT300, abgestimmte Lösung ist die EnverBridge EVB202. Mithilfe des separat zu erwerbenden Geräts ist es möglich seine …
mehr lesenSolarmodulhalter – einfach selber bauen
Nachdem ich verzweifelt nach einer Halterung für mein Balkonkraftwerk gesucht habe und ganz offen zu geizig bin, über 70€ für ein paar Metallwinkel auszugeben, habe ich diese kurzerhand selber gebaut. Die Bauanleitung, sowie eine Einkaufsliste findet ihr in diesem Artikel. Insgesamt habe ich ca. 50€ für meinen Aluminium Halter ausgegeben …
mehr lesenEnvertech EVT300 Microwechselrichter – Unboxing & Inbetriebnahme
Der Microwechselrichter EVT300 aus dem Hause Envertech kann für die Umwandlung von Solarstrom in die typische hausinterne Netzspannung verwendet werden. Bei dem Wechselrichter handelt es sich um ein Gerät, welches mit einer Nennleistung mit 300 Watt ausgeliefert wird. Das bedeutet, dass maximal 300 Watt in euer Netz eingespeist werden. Würde …
mehr lesenDigitalDad feiert Papierhochzeit
Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht, genau heute vor einem Jahr habe ich DigitalDad ins Leben gerufen und den ersten Beitrag „Blink XT2 – Testbericht“ veröffentlicht. Seither sind weitere 53 Beitrage zu den unterschiedlichsten Themengebieten aus dem Bereich Smart Home gefolgt. Beim Schreiben musste ich gerade wieder etwas schmunzeln, da …
mehr lesen