In diesem Beitrag erfährst du alles über die Funktionen des Homematic IP Schalt-Mess-Kabel, die einfache Einrichtung und Konfiguration sowie vielfältige Anwendungsfälle dieses smarten Helfers für deinen Garten. Und natürlich teile ich mein Fazit nach einem intensiven Praxistest!
WERBUNG: Das Homematic IP Schlat-Mess-Kabel in diesem Beitrag wurde mir vom Hersteller zum erstellen des Beitrags zugesendet. Dabei bin ich proaktiv auf Homematic IP zugegangen und habe nach der Teststellung gefragt. Dies hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Produkts in diesem Artikel, siehe Artikel-Kodex.
Was kann das Homematic IP Schalt-Mess-Kabel (HmIP-PSMCO)?
Man könnte meinen, es sei nur ein weiterer smarter Zwischenstecker, aber das Homematic IP Schalt-Mess-Kabel ist weit mehr! Er wurde speziell für den Außeneinsatz entwickelt und ist dank der Schutzart IP44 perfekt für alle Wetterbedingungen geeignet. Regen, Wind oder Sonne, das Kabel hält stand.
Mit einer Gesamtlänge von 3 Metern überbrückst du spielend kleinere Distanzen und sparst dir das zusätzliche Verlängerungskabel. Das Herzstück des Kabels ist der integrierte Schaltaktor, der es zu einem smarten Gerät macht und gleichzeitig die Energie misst. Dass das Kabel auch auf die ferne schaltbar ist, versteht sich von selbst 🙂
Funktionen im Detail
Das HmIP-PSMCO bietet eine Reihe intelligenter Funktionen:
- Smartes Schalten:
Steuer angeschlossene Geräte bequem über die Homematic IP App (iOS & Android) oder per Sprachbefehl über die bekannten Sprachassistenten. Ein Homematic IP Access Point oder eine Smart Home Zentrale (CCU3 / HCU) ist die Grundvoraussetzung dafür. - Energiemessung:
Ein echtes Highlight, besonders für Besitzer von Balkonkraftwerken! Das Kabel misst nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Energieeinspeisung. Mit einer Messgenauigkeit von ±1%±0,03 W im Bereich von 0 bis 2,3 kW erhältst du präzise Daten. Die Angaben sind der Herstellerseite entnommen. - Automatisierungen leicht gemacht:
Erstelle in der App einfache bis komplexe Zeitprofile und Szenarien. Schalte beispielsweise die Gartenbeleuchtung automatisch bei Sonnenauf- oder -untergang. In Kombination mit anderen Homematic IP Geräten sind den Möglichkeiten für einen smarten Garten kaum Grenzen gesetzt. - Reichweitenverlängerung:
- Gerade im Garten kann die Reichweite von Smart Home Geräten durch Mauern und andere Hindernisse eingeschränkt sein. Das HmIP-PSMCO fungiert als Reichweitenverlängerer und sorgt dafür, dass auch weiter entfernte Geräte zuverlässig in dein Smart Home eingebunden werden können. Eine Funktion, die ich aufgrund der permanenten Stromversorgung des Geräts empfehle.
- Für den Betrieb ist der Homematic IP Access Point in Verbindung mit der App (Cloud-Service), die Smart Home Zentrale CCU3 oder eine geeignete Partnerlösung notwendig.
- ie Montage erfolgt kinderleicht durch Einstecken in eine Standard-Steckdose – fertig! Das Schalt-Mess-Kabel ist in jeder Steckdose im oder am Haus installierbar.
- „ALEXA, SCHALTE DIE TEICHPUMPE AUS“ Das Schalt-Mess-Kabel lässt sich sogar bequem vom Sofa aus bedienen – ganz einfach per Sprachbefehl mit Amazon Alexa oder Google Assistant.
- Kann optional zur Reichweitenverlängerung des Funk-Signals eingesetzt werden.
- Im Außenbereich können Lichtszenarien sowie Weihnachtsdekorationen oder Gartengeräte, wie Teichpumpen und Bewässerungsanlagen, geschaltet werden.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2025 / Affiliate Links (*) / Eine Veränderung des ausgewiesenen Preises ist nach der letzten Aktualisierung möglich / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anwendungsfälle & Einschränkungen
Das Homematic IP Schalt-Mess-Kabel ist vielseitig einsetzbar. Hier einige praktische Beispiele:
- Steuerung der Gartenbewässerung:
Wie bei uns im Einsatz – automatisches Ein- und Ausschalten einer Gartenpumpe. - Intelligente Gartenbeleuchtung:
Schalte die Beleuchtung zeitgesteuert oder abhängig von Helligkeit und Präsenz. Weitere Geräte nötig! - Monitoring der Energieerzeugung:
Ideal für Balkonkraftwerke, um die erzeugte Energie zu überwachen. - Laden von E-Bikes:
Lade deine E-Bikes, wenn dein Balkonkraftwerk gerade ausreichend Strom produziert.
Einschränkungen:
Beachte die maximale Schaltleistung von 2,3 kW. Leistungsstarke Geräte wie Elektrogrills, E-Autos oder größere Gartengeräte (z.B. mein alter Winkelschleifer) solltest du nicht an das Schalt-Mess-Kabel anschließen.
- Für den Betrieb ist der Homematic IP Access Point in Verbindung mit der App (Cloud-Service), die Smart Home Zentrale CCU3 oder eine geeignete Partnerlösung notwendig.
- Anzeige der ermittelten Helligkeitswerte über die kostenlose Homematic IP App.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Verbindung mit anderen Homematic IP Geräten (z. B. das Einschalten von Licht bei Dunkelheit, das Herunterfahren von Rollläden oder das Ausfahren der Markise bei…
- Dank Batteriebetrieb und Funk-Kommunikation sofort einsatzbereit.
- Flexible und einfache Wandmontage durch mitgelieferte Dübel und Schrauben oder Einsatz als Standgerät möglich.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2025 / Affiliate Links (*) / Eine Veränderung des ausgewiesenen Preises ist nach der letzten Aktualisierung möglich / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Einrichtung & Konfiguration
Die Installation ist denkbar einfach: Stecker in die Steckdose – fertig! Die folgende Konfiguration basiert auf der Homematic IP Cloud und einem Access Point.
Homematic IP Access Point – Schnellanleitung
- Gerät anlernen: Öffne die Homematic IP App (iOS oder Android), tippe auf „Mehr“ → „Geräte anlernen“.
- SGTIN eingeben: Das Gerät wird schnell gefunden. Wähle es aus und gib die letzten vier Zeichen der SGTIN ein. Diese findest du auf der Rückseite des Geräts oder auf dem Aufkleber in der Anleitung. Alternativ kannst du den QR-Code auf dem Gerät scannen.
- Zuordnen und Benennen: Bestätige die SGTIN mit “Weiter”. Nun ordnest du das Gerät einem Raum zu (oder erstellst einen neuen) und gibst ihm einen Namen.
- Funktion auswählen: Im letzten Schritt wählst du die Funktion aus – und schon ist das Anlernen abgeschlossen!



Zeitprofile erstellen
Zeitprofile sind das Herzstück der Automatisierung. So richtest du sie ein:

- Neues Profil: Geh in der App auf „Mehr“ → „Zeitprofile„. Tippe auf das Plus-Symbol unten rechts und wähle „Schaltprofil„.
- Benennung und Zuordnung: Gib dem Profil einen Namen (z.B. „Pumpe“) und ordne das Schalt-Mess-Kabel unter „Zugeordnete Geräte“ hinzu.
- Zeiten festlegen: Unter „Zeitprofile“ tippst du erneut auf das Plus-Symbol. Hier kannst du wählen zwischen:
- Schaltzeitpunkt: Definiere eine feste Uhrzeit.
- Sonnenaufgang / Sonnenuntergang: Steuer die Schaltung dynamisch nach den Astrozeiten. Hier kannst du zusätzlich eine Zeitverschiebung (±0 bis 125 Minuten) und eine Bedingung („frühestens um“ / „spätestens um“) festlegen. So schaltet sich die Bewässerung beispielsweise erst um 20 Uhr ein, auch wenn die Sonne bereits um 18 Uhr untergeht.
- Aktion & Wochentag: Wähle den Wochentag und die gewünschte Aktion (Schalter ein).
- Ausschaltprofil nicht vergessen! Für eine vollständige Automatisierung richtest du auf die gleiche Weise ein weiteres Zeitprofil zum Ausschalten ein.
Weitere Einstellungen am Gerät
Direkt über das Gerät in der App kannst du folgende gerätespezifische Einstellungen vornehmen:
- Verhalten bei Bedienung: Legt fest, wie sich das Gerät bei manueller Betätigung verhalten soll (z.B. nur Ein/Aus oder beim langen Tastendruck) Dazu mehr im Abschnitt Bedienbarkeit.
- Verbrauchswerte zurücksetzen:
Setzt alle gemessenen Daten auf Null. - Reichweitenverlängerung:
Aktiviere diese Option! Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen deinem Access Point und weiter entfernten Geräten über das Schalt-Mess-Kabel. - Multicast Routing:
Sinnvoll, wenn du mehrere Geräte in einer Gruppe hast, die über das Schalt-Mess-Kabel erreicht werden müssen. Alle Geräte werden gleichzeitig angesteuert. - Aktion bei Spannungszufuhr:
Definiert das Verhalten des Geräts beim Einstecken in die Steckdose oder nach einem Stromausfall (Ein/Aus). - Energieverbraucher Kategorie:
Unterscheidung zwischen Klein- und Großverbraucher (unter/über 30W). Dies optimiert die Energiemessung.
Bedienbarkeit – Einfach und Flexibel
Die einfache Bedienbarkeit ist gerade bei Geräten, die von der ganzen Familie genutzt werden, wichtig.
- App-Steuerung: Schalte das Gerät bequem per Schieberegler in der App.
- Sprachassistenten: Steuerung über gängige Sprachassistenten in Verbindung mit der Homematic IP Cloud.
- Direkt am Gerät: Falls Smartphone oder Sprachassistent nicht zur Hand sind, tippst du einfach auf das Homematic IP Logo am Gerät, um es zu schalten. Das Verhalten lässt sich dabei individuell anpassen: Ein kurzer Tastendruck kann das Gerät für eine definierte Zeit einschalten oder auch dauerhaft. Alternativ kann ein langer Tastendruck es dauerhaft eingeschaltet lassen. Ebenso kann durch einfaches Betätigen der Taste zwischen ein- und ausschalten gewechselt werden. Ihr merkt, es ist komplett individuell konfigurierbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Energiemessung & Auswertung
Der Aktor misst den Energiefluss zuverlässig – sowohl Verbrauch als auch Erzeugung. Die Daten werden automatisch erfasst.
- Direkter Zugriff: Aktueller Verbrauch oder Einspeisung sowie Gesamtwerte sind direkt über das Gerät ablesbar.
- Grafische Aufbereitung: Die App bereitet die Werte grafisch auf und zeigt sie für Tag, Woche, Monat und Jahr an. Auch wenn ein Vergleich zum vorherigen Zeitraum fehlt, bieten die Diagramme eine gute Übersicht über den Stromverbrauch. Die Leistungsdaten können ebenfalls in einem separaten Diagramm angezeigt werden.
- Datenexport: Messdaten lassen sich bequem als .csv-Datei aus der App exportieren. Geh auf „Mehr“ → „Messdaten„, tippe auf die drei Punkte oben rechts, dann auf „Export„, „Synchronisieren“ (kurz warten) und schließlich „Senden“, um die Daten zu teilen.
Fazit: Dein Garten wird smart – kinderleicht!
Das Homematic IP Schalt-Mess-Kabel für außen (HmIP-PSMCO) ist ein echter Game Changer für alle, die ihren Garten smarter gestalten möchten. Die Installation und Konfiguration sind kinderleicht und erfordern keinerlei technisches Vorwissen von dir.
In Verbindung mit der Homematic IP Cloud wird der HmIP-PSMCO zu einer wertvollen Ergänzung deines Smart Homes, welches sich Stück für Stück auch im Garten etabliert. Schluss mit provisorischen Bastellösungen, um Indoor-Aktoren vor Umwelteinflüssen zu schützen! Mit dem Schalt-Mess-Kabel bringst du dein Smart Home mühelos nach draußen.
Der Preis von rund 60€ mag auf den ersten Blick nicht günstig erscheinen, zumal ein Homematic IP Access Point oder eine andere Zentrale benötigt wird. Doch das Schalt-Mess-Kabel überzeugt als Komplettlösung: Du erhältst nicht nur einen smarten Plug, sondern auch ein integriertes Kabel, wodurch die Kosten für ein separates Verlängerungskabel entfallen und du letztendlich im gleichen Preisbereich landest.
Mein viermonatiger Belastungstest am Aquarium hat gezeigt: Das Kabel ist robust und zuverlässig. Das Potenzial für einen wirklich smarten Garten ist hier enorm!
P.S. Du willst wissen, wie ich das Homematic IP Schalt-Mess-Kabel verwende, um meine Gartenbewässerung in Kombination mit dem Homematic IP Bewässerungsaktor zu steuern? Dann schau dir diesen Artikel an.