Das Thema Energiewende ist aktuell in aller Munde. Spätestens seitdem aktuell andauernden Ukraine Konflikt und den explodierten Energiepreisen stellen sich viele die Frage: Was kann ich gegen die steigenden Strompreise tun und wie kann ich meinen aktuellen Verbrauch reduzieren? An dieser Stelle fällt häufig das Thema Solarenergie, doch was mache …
mehr lesenTag Archiv: Solar
Balkonkraftwerk 600W – Ertrag Q1 2022
Die ersten drei Monate des Jahres sind wie im Flug vergangen. Entsprechend ist die Zeit gekommen den Ertrag unseres 600W Balkonkraftwerk auszuwerten. Glücklicherweise hatte ich Anfang des vergangenen Jahres die Anlage installiert, wodurch ich euch einen direkten Vergleich der Jahre 2021 und 2022 bieten kann. Gerade in der aktuellen weltpolitischen …
mehr lesenBalkonkraftwerk FAQ
Als ich das erste Mal mit dem Thema Balkonkraftwerk, Mini PV-Anlage, Guerilla PV oder welche Bezeichnungen das Thema noch hat, in Berührung gekommen bin hatte ich nach kurzer Zeit etliche Fragezeichen im Gesicht. Gerade am Anfang findet man etliche Informationen zum Thema im Internet und stolpert von Frage zu Frage. …
mehr lesenEin Jahr Balkonkraftwerk – Mein Fazit
Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht, vor ungefähr einem Jahr habe ich unser 600W Balkonkraftwerk in Betrieb genommen und kurz darauf die erste Kilowattstunde selbst erzeugt. Nicht ganz 365 Tage und 572,24 kWh später ist die Zeit für ein Langzeitfazit gekommen. Dementsprechend möchte ich euch in diesem Beitrag einen Überblick …
mehr lesenBalkonkraftwerk Ertrag – Juli & August 2021
Nachdem ich euch im Juni das erste Mal mit dem Thema Solaranlage bzw. Balkonkraftwerk belästigt habe, dreht sich dieser Beitrag um den Ertrag der Monate Juli und August. Vorab noch ein paar Informationen zu meinem Balkonkraftwerk. Es besteht aus zwei jeweils 320 Watt Modulen, welche besonders Beschattungsresistent sind. Als Wechselrichter …
mehr lesenEnvertech EnverBridge EVB202 – Unboxing, Einrichtung & Review
Jeder Solaranlagen oder Balkonkraftwerk Betreiber möchte wissen wieviel Strom seine Anlage erzeugt. Diesbezüglich gibt es viele Möglichkeiten wie man den erzeugten Strom messen kann. Eine speziell auf die Microwechselrichter von Envertech, beispielsweise den EVT300, abgestimmte Lösung ist die EnverBridge EVB202. Mithilfe des separat zu erwerbenden Geräts ist es möglich seine …
mehr lesenSolarmodulhalter – einfach selber bauen
Nachdem ich verzweifelt nach einer Halterung für mein Solarpanel gesucht habe und ganz offen zu geizig bin, über 70€ für ein paar Metallwinkel auszugeben, habe ich diese kurzerhand selber gebaut. Die Bauanleitung, sowie eine Einkaufsliste findet ihr in diesem Artikel. Insgesamt habe ich ca. 50€ für meinen Aluminium Halter ausgegeben …
mehr lesenEnvertech EVT300 Microwechselrichter – Unboxing & Inbetriebnahme
Der Microwechselrichter EVT300 aus dem Hause Envertech kann für die Umwandlung von Solarstrom in die typische hausinterne Netzspannung verwendet werden. Bei dem Wechselrichter handelt es sich um ein Gerät, welches mit einer Nennleistung mit 300 Watt ausgeliefert wird. Das bedeutet, dass maximal 300 Watt in euer Netz eingespeist werden. Würde …
mehr lesenGrundlast berechnen – So einfach geht’s!
Das Thema Grundlast und Stromverbrauch tut meistens einmal im Jahr richtig weh, wenn die Stromrechnung ins Haus kommt. Entsprechend sind viele von uns stetig dabei die unbeliebten Energiefresser ausfindig zu machen, welche 24/7 Strom verbrauchen und durch mögliches Abschalten die Stromrechnung zu reduzieren. Was ist eigentlich eine Grundlast? Die Grundlast …
mehr lesen