Vater'sBalkonkraftwerk

Nachdem mein Vater unsere Reise mit dem Balkonkraftwerk miterlebt hat, konnte er nicht länger widerstehen und hat sich im April 2023 auch für den Kauf eines Balkonkraftwerks entschieden. Dadurch, dass bei ihm komplett andere Gegebenheiten herrschen möchte ich euch auch auf seine Reise mitnehmen. Die Anlage besteht aus einem 410Watt Modul welche durch den Micro-Wechselrichter auf 300 Watt begrenzt ist. Die Ausrichtung des Balkonkraftwerks ist süd-westlich, womit mit den meisten Erträgen erst gegen Nachmittag zu rechnen ist. Weiterhin ist das Solarmodul mit einem Neigungswinkel von ungefähr 85° an der Hauswand befestigt.

Gesamtleistung

120,4 kWh

Bisher durch das Balkonkraftwerk erzeugt

115,4 kWh

Bisher selbst verbraucht

5 kWh

Ins öffentliche Netz eingespeißt

 

 

Monat 2023 2024 2025
Januar    
Februar    
März    
April    
Mai 28,5 kWh / EV100% / A18,33%    
Juni 34,8 kWh / EV100% / A22,48%    
Juli 29,4 kWh / EV96,71% / A18,88%    
August 27,7 kWh / EV87,38% / A14,84%    
September      
Oktober      
November      
Dezember      
Gesamt 120,4 kWh / EV96,02% / A18,63%    
Agenda: EV = Eigenverbrauch / A = Autarkie

Rekorde

1,6 kWh
Tagesertrag
34,8 kWh
Monatsertrag
22,48%
Autarkiegrad

Kosten und Amortisation

32,50€

Wert des erzeugten Stroms

31,15€

Bisherige Ersparnisse

435,05€

Anschaffungskosten gesamt

Betriebsdauer

4 Monate

Amortisation

51%
Aktueller Stand: - 213,33€
  • 2023 - 31,15€ / 115,40 kWh Ersparnis
  • 2023/07 - Förderantrag Mainz 190,57€
  • 2023 - 0,27€ Preis je kWh

Berechnung

Eigenverbrauch x Preis je kWh = Ersparnis

Anschaffungskosten

Produkt Preis
1x Bosswerk MI300
1x 410W PERC Mono Modul
inkl. Speditionsgebühr
381,13 €
Aluprofile(Affiliate-Link / Werbung) 20,05 €
Standfüße 19,53 €
Befestigungsmaterial 14,34 €
Gesamt 435,05 €

Zuletzt aktualisiert im Juni 2023